Verfasst am 27. August 2013. Veröffentlicht
in Impressum 8.07.2018 Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung soll
die Nutzer dieses Internetauftritts über die Art,
Kottker Esch 1 48599 Gronau/Epe Tel.: 02565/97283 Fax: 02565/97203 E-Mail:
120388@schule.nrw.de Vertretungsberechtigter:
Maria Schmeing, Schulleiterin informieren Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr
ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und
die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser
Datenschutzerklärung vorgenommen werden, empfehlen wir Ihnen sich die
Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten
Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder
"Verarbeitung") finden Sie in Art. 4EU-DSGVO. Verantwortlicher und
Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundordnung (EU-DSGVO) ist Frau Maria Schmeing,
Kontaktdaten: siehe oben. Schulen haben einen Beauftragten
oder eine Beauftragte für Datenschutz zu bestimmen. Für Schulen in
kommunaler und staatlicher Trägerschaft (dies ist bei uns als Schule des
Kreises Borken der Fall) wird ein für alle Schulen im Schulamtsbezirk
zuständiger Datenschutzbeauftragter oder eine Datenschutzbeauftragte vom
zuständigen Schulamt bestellt. Für uns zuständig ist das Schulamt für
den Kreis Borken. Durch das Schulamt ist Herr Michael Friedrich als
Datenschutzbeauftragter bestimmt worden. Sie erreichen den
Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse m.friedrich@kreis-borken.de oder unter der Postadresse des
Schulamtes für den Kreis Borken: Schulamt für den Kreis Borken, Burloer
Str. 93, 46325 Borken mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftrage des
Schulamtes". Erfassung von personenbezogenen
Daten Diese Website können Sie besuchen,
ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei der bloß informatorischen
Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns
anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden
Zugriffsdaten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1S. 1lit. f EU-DSGVO). Durch die
Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw.
Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert
diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so
protokolliert: ·
besuchte Website ·
Uhrzeit und Zeitpunkt des Zugriffs ·
Menge der gesendeten Daten in Byte ·
Quelle / Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten ·
verwendeter Browser ·
verwendetes Betriebssystem ·
verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) Die erhobenen Daten dienen
lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der
Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich
zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige
Nutzung hinweisen. Rechte des Nutzers Sie haben als Nutzer das Recht, auf
Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Sie haben außerdem
das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verabeitungsbeschränkung
oder Löschung ihrer personenebezogenen Daten. Falls zutreffend, können
Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität (das ist das Recht, zu erwirken,
dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch
machbar ist) geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten
unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtbehörde einreichen. Derzeit speichern wir keine
personenbezogenen Daten (wie sie bei der Nutzung eines Kontaktformulars
entstehen würden). Sie können unseren Internetauftritt ausschließlich
zur Gewinnung von Informationen über unsere Schule nutzen. Löschung von Daten Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B.
Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung
Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten Sie für die
Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keinen gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt
werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich
sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall
werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Widerspruchsrecht Nutzer dieser Website können von
ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung,
Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung,
Verarbeitung oder Verwendung ihrer personenbezogenen Daten haben oder
erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an
folgende E-Mail-Adresse: E-Mail:
120388@schule.nrw.de Sie haben zudem das Recht, sich bei
der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu beschweren. |