Fabeln - 3b
März 2007

Wisst ihr überhaupt was Fabeln sind ? Es sind Geschichten in denen Tiere sprechen, handeln und denken wie Menschen .
Wir Kinder aus der Klasse 3b haben Fabeln über
das Internet gesucht und sie zur Schule mitgebracht.Diese Fabeln hat uns unsere Lehrerin ( Frau Kubeja) vorgelesen und alle Kinder der Klasse durften sich eine Fabel davon aussuchen. In kleinen Gruppen spielten wir die Fabeln nach. Unsere Gruppe bestand aus drei Jungen, Namens
Erik, Christian und Philipp. Wir hatten die Fabel ´Der Esel, das Pferd und der Bauer ´ Geschrieben von Philipp Pfeiler
Fabeln

Die Klasse 3b nimmt das Thema Tierfabeln durch. Frau Kubeja hat uns Tierfabeln vorgelesen, die wir mitgebracht haben. Wir haben sie aus dem Internet ausgedruckt. Ich habe mit Larissa und Anne eine Tierfabel aufgeführt. Auch andere Kinder haben eine Tierfabel aufgeführt. Von Stephanie Detert

Die Tierfabeln sind Geschichten mit Tieren. Tiere sind da im Mittelpunkt. In den Geschichten sind sie wie Menschen. Wir haben Tierfabeln im Internet gesucht und haben sie ausgedruckt. Unsere. Lehrerin hat viele Fabeln vorgelesen. Es waren sehr schöne Fabeln. Wir haben selbst Fabeln gelesen. Wir haben sie in kleinen Gruppen aufgeführt. von Anne-Sophie
Wir haben über den Computer Fabeln gesucht. Wir haben sehr viele und schöne Fabeln gehört. Frau Kubeja hat uns welche vorgelesen, aber wir haben auch selber welche gelesen. Als wir ganz viel Fabeln konnten, haben wir selber welche gespielt. Tobias Fleer 
In Fabeln können Tiere sprechen oder denken wie Menschen und sie handeln. In Fabeln kommen immer Tiere vor. Wir haben auch aus dem Internet Tierfabeln gesucht, wir durften die Fabeln auch mitbringen. Unsere Lehrerin hat alle Fabeln vorgelesen. Unsere Lehrerin hat gesagt ob wir Fabeln aufführen sollen. Dann am nächsten Tag sollten wir Kleingruppen bilden. Wir mussten auch üben für die Aufführung. Wir haben jeden Tag Fabeln gelesen und auch geschrieben. Wir haben viele vorgelesen zum Beispiel: der Löwe und die Maus, oder der Fuchs und der Rabe. Und wir haben selbst Fabeln gelesen. Wir haben geprobt. Wir mussten am Freitag das Stück aufführen. Und ein paar Kinder wollten am Montag aufführen. Aber ich und meine Freundinnen haben am Freitag aufgeführt. Wir haben das Stück, der Löwe und die Maus, aufgeführt und in der anderen Stunde haben ich und Monique das Stück, der Fuchs und der Rabe, aufgeführt. Und die anderen Kinder haben auch aufgeführt. Ich und Zilan und Monique haben am Wochenende ein Zettel am Computer geschrieben. Von Benin und Zilan und Monique
Fabeln der Klasse 3b

Fabeln:

Fabeln sind Geschichten. In den meisten Fabeln kommen Tiere vor. Die Fabeln in denen Tiere vorkommen nennt man Tierfabeln. Tierfabeln sind manchmal sehr lustig. Unsere Klasse hat viele Fabeln ausgedacht und danach gespielt. In den meisten Fabeln kommt keine Zeit oder Ort drin vor. Die Geschichte wird meist kurz erzählt und hat ein lustiges Ende.

Lukas Flucht

Fabeln sind Geschichten. Es gibt Tier- und Menschenfabeln, am meisten gibt es aber Tierfabeln. In den Tierfabeln können Tiere sprechen, denken und handeln wie Menschen. In den Tierfabeln kommen ganz bestimmte Tiere vor, zum Beispiel: Füchse, Raben und Löwen. Der Löwe tötet entweder ein anderes Tier oder er ist mit einem Tier befreundet. Tierfabeln sind oft lustig, aber sie können auch gewalttätig sein. von Manuel Herking
In Tierfabeln denken und sprechen die Tiere wie Menschen. Wir Kinder haben im Internet nach Fabeln gesucht. Wer eine Fabel gefunden hat darf sie mitbringen. Frau Kubeja hat uns viele Tierfabeln vorgelesen. Aber wir Kinder haben selbst Fabeln gelesen. Das hat uns sehr viel  Spaß gemacht. Zum Schluss durften wir in kleinen Gruppen uns eine Fabel aussuchen und dann aufführen. von Lisa
Im Sachunterricht hatten wir das Thema Tierfabeln. Frau Kubeja hat uns jeden Tag 1 oder 2 Fabeln vorgelesen. Manche Kinder sollten auch Tierfabeln aus dem Internet ausdrucken und am nächsten Tag mit zur Schule bringen. Dann kamen wir auf die Idee selber Fabeln zu spielen. Wir haben uns in Gruppen eingeteilt und uns eine Fabel ausgesucht. In den Fabeln sprechen die Tiere und denken wie Menschen. Am Freitag und Montag durften wir die Fabeln endlich vorführen. Aber nur vor der Klasse. Es hat sehr viel Spaß gemacht. von Mareile
In den Fabeln kommen nur Tiere vor, keine Menschen. Die Tiere handeln und denken wie Menschen. Wir haben aus dem Internet Fabeln ausgesucht und mitgebracht. Viele Fabeln wurden uns vorgelesen und wir haben auch selber viele Fabeln gelesen. Wir mussten zu zweit eine Fabel aussuchen und sie vor der Klasse aufführen.

Es hat alles sehr viel Spaß gemacht!

Von

Theresa Tenbrüggen

Fabeln: Fabeln sind Tiergeschichten in denen fast keine Menschen vorkommen. Die Tiere die in den Fabeln vorkommen sind meistens Fuchs, Esel, Löwe, Maus und weitere Tiere. Die Tiere können denken wie Menschen und können reden. Viele Kinder aus unserer Klasse haben Fabeln aus dem Internet geholt. Unsere Klassenlehrerin (Frau Kubeja) hat uns viele Fabeln vorgelesen. So kamen wir auf die Idee, dass wir Fabeln spielen könnten. Aber nur vor unserer Klasse sonst wäre es ja peinlich. Erik
Am meisten kommen Tiere in den Fabeln vor . Die Tiere sprechen und denken wie die Menschen. Meine Klasse hat im Internet nach Fabeln gesucht und ausgedruckt. Danach haben wir sie gelesen und wir haben über ihre Bedeutung gesprochen. Anschließend haben wir die Fabeln nachgespielt. Wir haben kleine Gruppen gebildet und jeder hatte eine Rolle. von Simon Janse
Fabeln sind Geschichten über Tiere. Sie handeln meistens über: Füchse, Löwen, Schafe und Raben. Manchmal streiten sie sich und manchmal töten sie sich auch. Die Klasse 3b hat zum Beispiel Fabeln vorgelesen bekommen, selbst Fabeln gelesen und auch in Kleingruppen nachgespielt. Gespielt haben wir sie in der Aula. Mir hat es gut gefallen, als wir die Fabeln gespielt haben. Wir hatten Fabeln auch als Thema im Sprachunterricht. Das Thema hat mir gut gefallen, weil ich gerne Geschichten nachspiele. von Max Lachnicht