Chronik - Übersicht

Chronik Schuljahr 1987/88

SKG - Frau Brinkmöller 
1a - Frau Artelt 
1b - Herr Kemper
2a - Frau Achtzehn 
2b - Frau Seidlitz
3a - Herr Krabbe 
3b - Frau Nienhaus 
3c - Frau Dönnebrink
4a - Frau Kovermann 
4b - Herr Artelt
223 Kinder

Am Freitag, 4. September 87, kommt der Organist der Agathakirche, Herr Narowski, zum ersten Mal in diesem Schuljahr zu uns, um mit einem Teil der Kinder religiöse Lieder einzuüben; er wird von nun an alle vierzehn Tage diese Singen durchführen und gehört nun schon fast zum Lehrerkollegium.
Wie für andere Berufsgruppen ist natürlich auch eine ständige Fortbildung der Lehrer unerlässlich. In diesem Monat nimmt unser Kollege Roppel an einem Verkehrsunterrichtslehrgang in Bielefeld teil. Er hat neben dem Sportunterricht an unserer Schule für eine Reihe von Schulen in Gronau und Epe die wichtige Aufgabe des Ver­kehrsunterrichts in diesem Schuljahr übernommen.
Für die katholischen Kinder des 3.Schuljahres naht die Zeit der Erstbeichte und der Erstkommunion. Wie in den zurückliegenden Jahren wird die Einführung in die Erstbeichte von den Lehrern im Rahmen des Religionsunterrichts vorgenommen: Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe treffen sie sich am 24. September mit den Lehrern der anderen Eper Grundschulen im Pfarrhof.
Am 23. Oktober unternimmt die Klasse 3a eine Nachtwanderung. Die Väter marschieren zusammen mit ihren Kindern und dem Klassenlehrer zu einem Bauernhof in die Gerdingseite, wo es frische Milch zur Stärkung und Gespenstergeschichten zum Gruseln gibt. Nach zwei Stunden wird der Rückmarsch angetreten.

11 Gründungsmitglieder versammeln sich zur Gründung des Fördervereins am 19. Oktober 1987 in der Gaststätte Richters. Es wird eine von Herrn Hagemann vorbereitete Satzung beschlossen. Am Montag, 2.November, erfolgt bei Rechtsanwalt Dr. Kühle die notarielle Beglaubigung zur Eintragung in das Vereinsregister.  

Der Schulpflegschaftsvorsitzende, Herr Sibbing, lädt die Schulpflegschaftsmitglieder zu einem Treffen am 9. November zur Vorbereitung auf den Schulbasar ein. Es werden interessante Aktivitäten vorgeschlagen. Der Schulbasar soll als "Bunter Nachmittag" am Sonntag, dem 22. November stattfinden. Der Schulbasar am 22. November wird ein voller Erfolg. 

 

Am 18. Dezember 1987 trifft sich abends das Lehrerkollegium zur traditionellen Weihnachtsfeier im Lehrerzimmer. Auch die "Ehemaligen" sind eingeladen: Frau Hospital, Frau Niesing, Frau Pötter und Herr Grothe. Nach einer besinnlichen Meditation von Herrn Krabbe sitzt man noch einige Stunden in gemütlicher Runde zusammen.